Veröffentlicht am 1. Feb. 2017 von Sandra Kern
Draussen ist es nass und grau, aber das kümmert uns nicht, denn unsere 50 Gäste genossen heute bei frühlingshafter Dekoration ein Sonntagsmenü obwohl es erst Mittwoch war 🙂
- eine vitaminreiche Gemüserahmsuppe mit knusprig frischem Brot von der Bäckerei Nafzger aus Wängi
- buntgemischter Blattsalat von Kellermann AG aus Ellikon an der Thur
- herrlich zartes Kalbsgeschnetzeltes an einer Weissweinrahmsauce mit vorwitzigen Pilzen. Dazu gab es Reis und fröhliche Erbsli
- aufschlussreiche Desserts direkt von der Bäckerei Nyffenegger aus Matzingen
Wie fast immer sass unser Stammtisch nach dem Essen für ein obligates Kartenspiel zusammen. „Ehrlich bschiisse gälled…“

Veröffentlicht am 2. Dez. 2016 von Sandra Kern
An Weihnachten, 25. Dezember verwöhnen wir unsere Gäste mit einem festlichen Mittagsmahl:
Vorspeisen: Gemüseboullion mit selbstgemachten Flädli von unserem Gast Agnes, gemischter Blattsalat
Hauptgang: Voressen an Rotweinsauce mit gedämpften Tomaten und Härdöpfelgratin
Dessert: diverse Süssigkeiten von unserem Bäcker Kurt Nyffenegger

Wir wünschen unseren Gästen, unseren Spendern und Sponsoren eine möglichst gelassene und schöne Adventszeit.
Veröffentlicht am 7. Sep. 2016 von Sandra Kern
Heute starteten wir in ein neues Gassenküchejahr. Zur grossen Freude aller Gäste bekamen wir von den Damen des Inner Wheel Clubs Frauenfeld einen besonders reichhaltigen Apéro offeriert. Dazu servierten wir den alkoholfreien thurgauer Schaumwein „Tröpfel“, der ebenfalls vom Inner Wheel Club Frauenfeld spendiert wurde.
Ein ganz herzliches Dankeschön auf diesem Weg im Namen unserer Gäste, Sandra Kern
Veröffentlicht am 5. Jul. 2016 von Sandra Kern
Zum Auftakt in die Sommerpause gönnten wir uns wie jedes Jahr unser Teamessen. Diesmal im Restaurant Cittadella in Frauenfeld, in dem wir uns mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnen liessen.
Veröffentlicht am 11. Mai. 2016 von Sandra Kern
Neu hat die Gassenküche Frauenfeld ein eigener Facebook-Account:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100012001156859
Über viele „gefällt mir“ oder über Kommentare freuen wir uns natürlich sehr 🙂
Veröffentlicht am 6. Jan. 2016 von Sandra Kern
Am 25.12.2015 feierten wir ganz diskret Weihnachten in der Gassenküche. Sorgfälltig bereiteten wir die Poulets zu, die wir vom Veterinäramt geschenkt bekamen und garnierten diese liebevoll. Würzig, knusprig und das Fleisch zart wie Butter. Unsere Gäste wurden zudem verwöhnt mit vielen bunten Päckli von der evang. Kirche Wängi. Gross und gläzend wurden die Augen als sie die Geschenke beim betreten der Gassenküche entdeckten. All unseren Gästen und Gönnern wünschen wir ein gutes und gesegnetes Jahr 2016! Für das Team, Sandra Kern
Veröffentlicht am 24. Dez. 2015 von Sandra Kern
Obwohl der 25. Dezember kein Mittwoch ist, öffnet die Gassenküche in diesem Jahr seine Türen. An Weihnachten selbst
ist für viele der Gäste aber dennoch nicht zu denken.
Frauenfeld Weihnachtsschmuck auf den Tischen oder an den Fenstern sucht man in der Frauenfelder Gassenküche auch acht Tage vor Heiligabend vergebens. Einzig ein paar Teelichter auf den Tischen strahlen ein wenig Wärme aus. Mehr sei nicht gewünscht, klärt Sandra Kern, Leiterin der Gassenküche, auf: «Viele meiner Gäste haben keine guten Erinnerungen an die Weihnachtszeit oder vermissen einen Angehörigen. Wir vom Gassenküchen-Team haben darum beschlossen, dass Weihnachten draussen bleiben muss.»
Eine grosse Familie
Vermisst wird das Lametta auch am Stammtisch nicht, da sitzen am vergangenen Mittwoch Jolanda, Agnes, Marco und Bruno gerade beim Mittagessen. Es gibt Reis mit Poulet und Erbsen, dazu eine Brotsuppe und Salat. Die Stimmung ist gut bei der Vierergruppe. Der Mittwoch sei der schönste Tag der Woche, so Jolanda nachdenklich: «Für mich sind Sandra Kern und ihr Team Engel. Wir alle dürfen hier Woche für Woche, wie in einer grossen Familie ein paar schöne Stunden verbringen, dabei werden wir auch noch bedient wie in einem Restaurant. So etwas gibt es wohl nur in Frauenfeld.
» Das kleine Grüppchen am Stammtisch ist eine eingeschworene Truppe, man ist über die Jahre zu Freunden geworden, kümmert sich umeinander und trifft sich auch einmal zum Spielnachmittag bei Agnes im 7. Stock. Alle sind sie bereits
seit mehreren Jahren Gäste in der Gassenküche und alle haben sie eine schwierige Geschichte. Agnes, die beste Freundin von Jolanda, macht daraus keinen Hehl: «Ich lebe am Existenzminimum, da bin ich natürlich froh, wenn ich einmal in
der Woche für nur 3 Franken ein Menü bekomme.» Die aufgestellte Dame mit der silberfarbenen Brille auf der Nase ist meist als erste in der Gassenküche, oft bringt sie etwas selbst gemachtes mit, so auch an diesem Mittwoch. In kleine Gläschen hat sie frische Quittenkonfitüre abgefüllt.
Viele Anmeldungen für den Weihnachtstag
In diesem Jahr beginnt Sandra Kern mit einer neuen Tradition. Sie öffnet zusammen mit ihrem Team die Gassenküche an Weihnachten. «Viele Gäste sind an Weihnachten alleine, damit ihnen nicht die Decke auf den Kopf fällt, bereiten wir
ein Festmahl zu», so die Leiterin der Gassenküche. Am vergangenen Mittwoch konnte man sich erstmals für diesen Tag anmelden. Die Talons, die auf den Tischen bereit lagen, füllten sich schnell. 50 werden sicher kommen, schätzt Kern.
Mit dabei sein wird auch Bruno vom Stammtisch, er hat seinen Namen gleich eingetragen, auch wenn zu diesem hohen Feiertag in der Gassenküche nicht dekortiert wird.
16 ausgesetzte Hühner werden zum Festmahl
Vor wenigen Wochen setzte ein 23–jähriger Schweizer in Happerswil 150 Masthühner aus. Bei den Tieren handelte es sich um sogenannte Mastpoulets. Eine Schlachtung war aufgrund der Genetik, die Tiere müssen innerhalb von fünf Wochen die
Schlachtreife erreichen, unvermeidbar. Krank waren die Tiere nicht. Nun landen 16 der Hühner am 25. Dezember auf den Tellern der Gassenküche und werden zum Festmahl. Auf die Idee kam das Veterinäramt, welches direkt bei der Gassenküche anfragte.
Veröffentlicht am 6. Dez. 2015 von Sandra Kern
Liebe Gäste
Obwohl der 25. Dezember kein Mittwoch ist, öffnen wir die Gassenküche. Ab diesem Jahr machen wir das zu einer Tradition. Die Öffnungszeit bleibt wie immer.
Wir freuen uns, euch am Freitag den 25. Dezember zu bekochen.
Lasst euch überraschen ♥